Während der Umsatz des ersten Halbjahrs um 3 Prozent auf 478 Mio Euro zulegte, stiegen die Investitionen um 42 Prozent.

Während der Umsatz des ersten Halbjahrs um 3 Prozent auf 478 Mio Euro zulegte, stiegen die Investitionen um 42 Prozent.
Der Fake-Shop Detector hat sich gegen 35 internationale Produkte durchgesetzt. Erkennungsquote liegt bei über 90 Prozent.
Die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) verstärkt ihr Management. Seit Juli ist Alfred Pufitsch Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO).
Laut Umfrage liegt der Frauenanteil unter den Absolventen in der Informatik bei gerade einmal 7.6 Prozent.
Laut EY-Umfrage schöpfen nicht einmal 40 Prozent der Unternehmen die ihnen zur Verfügung stehenden Daten voll aus.
Ann Jameson wird den Bereich Sales Enablement & Operations (SE&O) leiten und bringt gut 25 Jahre Erfahrung in diesen Bereichen mit.
Die gemeinsame Infrastruktur soll es möglich machen, automatisierte Drohnenflüge als Service anzubieten.
2,8 Millionen Arbeitskräfte könnten hierzulande mit generativer KI unterstützt werden. 75 Prozent des Potenzials liegt im Dienstleistungssektor.
Als achtzehntes Mitgliedsland schließt sich nun auch Österreich der "European Declaration on Quantum Technologies" an.
Deutscher Intralogistikspezialist SSI Schäfer gründet Unternehmen, das mit datengestützten Lösungen in Lagerhallen punkten will.