Das Züricher FoodTech-Unternehmen nutzt Microsoft Copilot, um Produktinnovationen voranzutreiben.

Das Züricher FoodTech-Unternehmen nutzt Microsoft Copilot, um Produktinnovationen voranzutreiben.
Quishing steht für QR-Code-basiertes Phishing. Das BACS sieht diese Angriffsmethode auf dem Vormarsch und gibt Tipps zur effizienten Abwehr.
Im Vergleich zum EU-Durchschnitt sind Österreichs Online-Händler mehr als doppelt so oft grenzüberschreitend tätig. So die jüngsten Zahlen von Eurostat.
Wie lassen sich die steigenden digitalen Anforderungen im Zollwesen erfüllen? PwC Schweiz und Microsoft wollen gemeinsam Antworten liefern.
Das Vergleichsportal durchblicker hat 15 Anbieter analysiert. In den Top 5 landen neben Drei, Lidl Connect und spusu auch yesss! und eety.
Europaweit hat EY Manager und Mitarbeitende dazu befragt, wie stark sie KI bereits nutzen. Die Schweiz landet auf Rang 2.
Die Post investiert weiter kräftig in ihre IT-Transformation. Jüngstes Projekt sind 11.000 mobile Endgeräte, die von Februar bis Juli österreichweit ausgerollt wurden.
Handys, Tablets und Laptops sollten keiner übermäßigen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Tipps gibt die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK).
Smartphone-Banken haben sich etabliert. Besonders begehrt sind die Karten dieser Finanzinstitute. Doch wie viel billiger sind sie wirklich?
In den letzten drei Monaten lag der Auftragseingang 3 Prozent unter dem Vorjahresquartal. Prozess- und Fabrikautomation entwickelten sich gegenläufig.