Eine Microsoft-Studie zeigt, dass 82 Prozent der hiesigen Wissensarbeiter KI im Arbeitsalltag nutzen – mehr als der weltweite Durchschnitt.

Eine Microsoft-Studie zeigt, dass 82 Prozent der hiesigen Wissensarbeiter KI im Arbeitsalltag nutzen – mehr als der weltweite Durchschnitt.
Deloitte Österreich hat 600 Manager dazu befragt, wo ihre Unternehmen in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz stehen.
Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Integration von KI und Cloud-Technologien. Fabasoft Approve erklärt vier wichtige Trends.
Das in der Schweiz entwickelte Werkzeug soll innerhalb von Minuten Marktanalysen liefern, die bisher monatelange Recherchen erfordert haben.
Ziel ist die Diartis-Gruppe, die eine Plattform für den Austausch von schützenswerten Informationen im Sozialwesen betreibt.
Das europäische Einheitspatent feiert seinen ersten Geburtstag. Und es wird rege genutzt. Gerade auch von hiesigen Unternehmen.
Der Baudienstleister Goldbeck will seinen Einkauf optimieren. Ein neuer Marktplatz soll das Anmieten von Bautechnik erleichtern.
Moneyland hat die hiesigen Roaming-Tarife analysiert. Die Unterschiede zwischen den Mobilfunkunternehmen sind weiterhin gross.
Moritz Oberli ist neuer General Manager Public Sector und bringt dazu 25 Jahre Erfahrung in der Beratung des öffentlichen Sektors mit.
Die Digitalisierung verändere den Sektor maßgeblich und erfordere eine strukturelle Neuausrichtung der Organisationen und ihrer Abläufe.