Die Swiss Government Cloud (SGC) soll das technische Fundament für die Digitalisierungsvorhaben des Bundes bilden.

Die Swiss Government Cloud (SGC) soll das technische Fundament für die Digitalisierungsvorhaben des Bundes bilden.
Ziel ist es, KI-, Sensor-, Cloud- und Edge-Computing-Systeme so zu integrieren, dass sich autonome Roboteranwendungen entwickeln lassen.
Der gemeinnützige Verein "Responsible Annotation" hat ein Tool entwickelt, mit dem man seine Entwickler-Kompetenzen leicht überprüfen kann.
CRM-Primus Salesforce forciert den Ausbau seiner Industry Clouds. Auch hiesige IT-Dienstleister könnten davon profitieren.
Videoanalyse und vernetzte Fahrzeugtechnologie aus Österreich sollen helfen, die Opferzahlen zu senken.
Mit der Wärme des Sommers steigt die Lust auf E-Fahrzeuge. SMATRICS bietet Tipps, wie der Ladekomfort gesteigert werden kann.
82 Prozent der Schweizer nutzen KI bereits im Arbeitsalltag – damit liegen sie deutlich über dem weltweiten Durchschnitt.
Bei den Methoden haben sich Deepfakes mehr als verdoppelt. Das zeigt eine Befragung von 1.158 Unternehmen in Österreich.
Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) wird das Laborinformationssystem (LIS) MOLIS unternehmensweit einsetzen.
Neues ABB-Angebot will Unternehmen Klarheit geben, wann sich die Umrüstung der Motoren von Pumpen- und Lüftersystemen lohnt.