Das AIT Austrian Institute of Technology erforscht und entwickelt automatisierte, sichere und nutzerzentrierte Transport- und Logistiksysteme.

Das AIT Austrian Institute of Technology erforscht und entwickelt automatisierte, sichere und nutzerzentrierte Transport- und Logistiksysteme.
Grossveranstaltungen sind Topziele von Cyberangriffen. Was rund um das Treffen in Bürgenstock geschah, zeigt ein heute veröffentlichter BACS-Bericht.
Bis 2035 sollen 50 Milliarden Franken mobilisiert werden. Zudem sollen bis zu 100 000 neue Arbeitsplätze im Hightech-Sektor entstehen.
Linzer Tech-Anbieter X-Net und seine Partner AIT und ÖIAT werden für ihre Arbeit im Kampf gegen Online-Betrug ausgezeichnet.
Eine Microsoft-Studie zeigt, dass 82 Prozent der hiesigen Wissensarbeiter KI im Arbeitsalltag nutzen – mehr als der weltweite Durchschnitt.
Deloitte Österreich hat 600 Manager dazu befragt, wo ihre Unternehmen in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz stehen.
Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Integration von KI und Cloud-Technologien. Fabasoft Approve erklärt vier wichtige Trends.
Das in der Schweiz entwickelte Werkzeug soll innerhalb von Minuten Marktanalysen liefern, die bisher monatelange Recherchen erfordert haben.
Ziel ist die Diartis-Gruppe, die eine Plattform für den Austausch von schützenswerten Informationen im Sozialwesen betreibt.
Das europäische Einheitspatent feiert seinen ersten Geburtstag. Und es wird rege genutzt. Gerade auch von hiesigen Unternehmen.