Einstein Copilot für Tableau soll sprachgesteuerte Datenanalysen unterstützen. Auch die Integrationsplattform Mulesoft bekommt ein KI-Update.

Einstein Copilot für Tableau soll sprachgesteuerte Datenanalysen unterstützen. Auch die Integrationsplattform Mulesoft bekommt ein KI-Update.
2023 haben Kund:innen der UniCredit Bank Austria 3,5 Millionen Rechnungen oder Zahlungsanweisungen per Handy-Foto überwiesen.
Anlage dient als US-Zentrale für die Entwicklung und Herstellung von KI-fähiger Technologie. Investment beträgt 30 Millionen US-Dollar
Das Kantonsspital Baden will Erkrankungen des Bewegungsapparats besser erkennen. Diagnostik aus Wien spielt dabei eine zentrale Rolle.
WooCommerce und Shopify sind die mit Abstand populärsten Softwaresysteme. 82% der Shops haben jedoch Optimierungsbedarf.
Sind IT-Nutzer bereit, ausgediente Smartphones und Notebooks für das Recycling zu spenden? Ein Pilotprojekt soll Klarheit schaffen.
Bernd Eder tritt ab Juli in den Vorstand ein. Jochen Borenich ist seit April zusätzlicher Integrationsvorstand.
Der Luzerner Softwarespezialist Axon Vibe unterstützt die Metropolitan Transportation Authority (MTA) mit intelligenten KI-Lösungen.
Forschende der ETH Zürich haben eine Smartphone-App entwickelt, die Dokumente und Gegenstände auf Echtheit prüfen soll.
Der ITK-Dienstleister wird Mehrheitseigentümer von Camptocamp, einem Schweizer Spezialisten für Entwicklung und Integration von Open-Source-Lösungen.