Auf diese Überraschung hätte man gerne verzichtet. Pünktlich zum Ostermontag wurden zahlreiche Handy- und Internettarife deutlich teurer.

Auf diese Überraschung hätte man gerne verzichtet. Pünktlich zum Ostermontag wurden zahlreiche Handy- und Internettarife deutlich teurer.
14 Pakete wurden vergeben. Auktionserlös beträgt knapp 25 Millionen Euro. Regulierungsbehörde verlangt nachhaltige Nutzung.
Der ETH Zürich ist es gelungen, Gewitter mit GPS-Daten zu messen. Dies könnte meteorologische Vorhersagen verbessern.
Die österreichischen Mitglieder der SAP-Anwendergruppe DSAG wollen wieder mehr investieren. So das Ergebnis einer aktuellen DSAG-Befragung.
Swisscom will den Mobilfunk-Carrier für 8 Milliarden Euro kaufen. Hierzu wurde nun die vollständige Übernahme aller Unternehmensanteile vereinbart.
Erstmals seit Corona nutzen die Schweizer weniger häufig Bargeld. Mobile Payment wächst hingegen stetig und wird inzwischen fast genauso oft eingesetzt.
Der Umsatz des österreichischen Carriers nähert sich einer Milliarde Euro. Gewinn und Kundenzahl bleiben konstant.
Zahlreichen Fahrzeugen setzt der Frost arg zu. Ein chinesisches Modell trotzt der Kälte und wird Reichenweitensieger.
Zahlreiche Schweizer Bankkonten lassen sich auch weiterhin nicht online eröffnen. Zu diesem Ergebnis kommt der neuste Anbietervergleich von moneyland.ch.
Heute veröffentlichte Deloitte-Umfrage zeigt viel Licht, aber auch einigen Schatten in der österreichischen Cyberabwehr.