Der Bedarf an anbieterübergreifenden Public-Cloud-Lösungen wächst rasant. Zwei neue ISG-Studien zeigen, welche Provider dafür am besten gerüstet sind.

Der Bedarf an anbieterübergreifenden Public-Cloud-Lösungen wächst rasant. Zwei neue ISG-Studien zeigen, welche Provider dafür am besten gerüstet sind.
Nutzen IR-Manager Werkzeuge, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten? Eine Umfrage der FH Pölten zeichnet ein eher zurückhaltendes Bild.
Zu diesem Ergebnis kommt der IT-Security-Anbieter Ontinue. Auf den Folgeplätzen lägen Industrie, Einzelhandel und Gesundheitswesen.
Die IT- und SAP-Budgets der Schweizer DSAG-Mitglieder steigen. Doch sinkt die Zahl der tatsächlich investierenden Unternehmen.
Einstein Copilot für Tableau soll sprachgesteuerte Datenanalysen unterstützen. Auch die Integrationsplattform Mulesoft bekommt ein KI-Update.
2023 haben Kund:innen der UniCredit Bank Austria 3,5 Millionen Rechnungen oder Zahlungsanweisungen per Handy-Foto überwiesen.
Anlage dient als US-Zentrale für die Entwicklung und Herstellung von KI-fähiger Technologie. Investment beträgt 30 Millionen US-Dollar
Das Kantonsspital Baden will Erkrankungen des Bewegungsapparats besser erkennen. Diagnostik aus Wien spielt dabei eine zentrale Rolle.
WooCommerce und Shopify sind die mit Abstand populärsten Softwaresysteme. 82% der Shops haben jedoch Optimierungsbedarf.
Sind IT-Nutzer bereit, ausgediente Smartphones und Notebooks für das Recycling zu spenden? Ein Pilotprojekt soll Klarheit schaffen.