Der Fokus liegt zunächst auf der Konsumgüterindustrie und dem Einzelhandel. Hier sollen vor allem Vertriebs- und Transportprozesse optimiert werden.

Der Fokus liegt zunächst auf der Konsumgüterindustrie und dem Einzelhandel. Hier sollen vor allem Vertriebs- und Transportprozesse optimiert werden.
Manuel Suter führt in Co-Leitung die Geschäftsstelle des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC).
PwC hat Schweizer CEOs zu ihren Prioritäten im neuen Jahr befragt. IT-Sicherheit führt die Liste der Topthemen nach einjähriger Pause wieder an.
2023 wurden an der ETH Zürich 43 Spin-offs gegründet. Besonders viele Jungfirmen entstanden im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Ist Künstliche Intelligenz (KI) tatsächlich disruptiv? 64 % der Unternehmen sehen nur geringe oder sogar gar keine Änderungen auf sich zukommen.
Gemeinsam mit zwei Hochschulen hat der swissICT-Verband Schweizer Unternehmen zu ihrer digitalen Reife befragt. Nur ein Drittel sieht sich auf Kurs.
Ende Mai übergibt Kommunikationschef Stefan Nünlist an Myriam Käser, die von der Flugsicherung Skyguide zur Swisscom wechseln wird.
Österreichische und europäische Tech-Anbieter haben sich zu einem Konsortium zusammengeschlossen, das quantengestütztes maschinelles Lernen fördern will.
Die Tochter des deutschen Halbleiterkonzerns hat 2023 gut verdient. Einen Großteil der Erlöse reinvestiert das Unternehmen in Zukunftstechnologien.
Das Potential von Daten soll besser ausgeschöpft werden. Hierzu soll das neue Ökosystem die bestehenden Datensilos aufbrechen.