Trotzdem nutzen drei von fünf Mitarbeitenden generative KI-Werkzeuge auf der Arbeit. Viele davon ohne das Wissen ihrer Manager.

Trotzdem nutzen drei von fünf Mitarbeitenden generative KI-Werkzeuge auf der Arbeit. Viele davon ohne das Wissen ihrer Manager.
Certitude Consulting warnt vor Desinformations- und Phishingkampagnen durch verwaiste DNS-Einträge. Auch FPÖ, CNN und Stanford University betroffen.
Die Hypothekarbank Lenzburg gliedert ihr Kernbankensoftware-Geschäft aus und verspricht sich davon einen grösseren strategischen Handlungsspielraum.
Im Juni wurden hochsensible Daten aus der Bundesverwaltung im Darknet angeboten. Eine unabhängige Kanzlei soll nun herausfinden, wie es dazu kommen konnte.
Ab sofort steht ein digitales Self-Onboarding für den Kanton Zürich bereit. Die Post Sanela Health AG bietet dafür einen vollständig digitalen Service.
Zoll-Digitalisierung: Schweiz und Österreich vereinbaren gemeinsamen Grundzollprozess. LKWs sollen an den Grenzen nicht mehr stoppen müssen.
Robert Öfferl und Daniel Knözinger bilden neue Geschäftsführung. Robert Absenger verabschiedet sich in den Ruhestand.
Die RTR räumt ein, dass IP-Sperren immer auch legale Websites bedrohen. Providerverband ISPA fordert daher Vorab-Prüfung nach Vorbild des Konsumentenschutzes.
Telekomregulierer RTR verzeichnet gut 3.000 Beschwerden seit Anfang Juli. Dunkelziffer des Rufnummernmissbrauchs liegt wohl weit höher.
Die bisherige Kooperation in der Leistungselektronik und der Quantenforschung wird weiter ausgebaut.