Laut Studie steht Schweizer Bevölkerung sowohl Influencern als auch Suchmaschinenwerbung eher kritisch gegenüber.

Laut Studie steht Schweizer Bevölkerung sowohl Influencern als auch Suchmaschinenwerbung eher kritisch gegenüber.
Seit vier Jahren ist Lidl Connect auf dem Schweizer Mobilfunkmarkt. 2022 konnten sowohl der Umsatz als auch die Kundenzahl um mehr als 25 Prozent gesteigert werden.
FH Technikum Wien entwickelt Unterstützungs-Technologien als Open-Source-Lösungen für Menschen mit eingeschränkter Motorik.
Zum 1. Oktober 2023 wird Tanja Kienegger (38) Geschäftsführerin der Siemens Mobility Austria GmbH und der zugeordneten Länder.
Künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen ist auf Seiten der Beschäftigten oft mit Ängsten verbunden. Eine OECD-Studie gibt nun jedoch Entwarnung.
Der Regierungsrat des Kantons Aargau wählt Katrin Gisler zur Beauftragten für Öffentlichkeit und Datenschutz.
Online-Vergleichsdienst Moneyland hat 1,500 Schweizer gefragt, welche Smartphones sie besitzen. Das Resultat: Apple hält die Spitzenposition, doch Samsung holt deutlich auf.
Deloitte-Studie zur Akzeptanz von E-Government: Bevölkerung fordert mehr digitale Leistungen – öffentliche Verwaltung noch nicht bereit.
Das Austrian Institute of Technology (AIT) hat die digitale Agenda der hiesigen Industrie untersucht. Die Ergebnisse zeigen eine Zunahme der Investitionsbereitschaft.
Im EU-Vergleich liegen die wichtigsten Defizite in den Bereichen Digitalisierung, Gründungen und Geschlechtergerechtigkeit.