Nach der Übernahme des niederländischen SaaS-Anbieters Sensorfact hat der Konzern nun auch eine KI-Lösung für KMU im Portfolio.

Nach der Übernahme des niederländischen SaaS-Anbieters Sensorfact hat der Konzern nun auch eine KI-Lösung für KMU im Portfolio.
Die „Swiss AI Platform“ versteht sich als leistungsstarke Infrastruktur für vertrauenswürdige Anwendungen.
Auch in diesem Jahr weist das Risikobarometer des Versicherungskonzerns Cyber-Gefahren als Top-Risiko der Unternehmen weltweit aus.
Insgesamt 26 Milliarden Mal chatteten die Österreicher:innen im 2. Quartal 2024. Gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg von 8 Prozent.
In einem FFG-Projekt wird ein Tool entwickelt, das Unternehmen beim Erfüllen ihrer CSRD-Anforderungen unterstützen soll.
Wie erwartet haben mit Beginn des Weltwirtschaftforums erste Überlastungsangriffe auf verschiedene Schweizer Organisationen begonnen.
Das BACS warnt vor Lockangeboten, die mit täuschend echten Deep Fakes zum Installieren von Malware verleiten.
Projekt soll die technische Grundlage für den Einsatz autonomer Robotiksysteme und weiterer State-of-the-art Anwendungen bilden.
Die Fachhochschule St. Pölten erforscht, wie digitale Produktpässe in die Praxis kommen und zu mehr Nachhaltigkeit beitragen.
PwC-Studie: 55 Prozent der Schweizer Unternehmen sehen das Thema als Treiber für die Vertrauensbildung bei den Kund:innen.