Abgeltung für journalistische Inhalte müsste laut Studie mindestens 154 Millionen Franken betragen.

Abgeltung für journalistische Inhalte müsste laut Studie mindestens 154 Millionen Franken betragen.
Das Logistikunternehmen Planzer Transport will die Low-Code-Plattform WEBCON BPS nutzen, um Geschäftsprozesse zu automatisieren.
Erstmals finden die Swiss Cyber Security Days in Bern statt. Im September wird das BERNEXPO-Areal zum Forum für IT-Sicherheitsthemen.
Der Holzverarbeiter Kuratle nutzt den SAP IDoc Monitor, um Daten zu überwachen, der über das SAP-Format IDocs ausgetauscht werden.
Das Bezirksgericht Hermagor verurteilt Sony zur Rückerstattung von Zahlungen für FIFA-Packs. Das Gerichtsurteil könnte wegweisend für die Branche sein.
Geprüfte Markttransparenz – die österreichische Rundfunk und Telekom Regulierung (RTR) hat ein Vergleichsportal für Telekommunikationsprodukte zertifiziert. Das Gütesiegel ging an die kostenlos nutzbare Plattform tarife.at.
Die Plattform will Bauprodukthersteller und Stakeholder aus der Immobilienbranche gewerke-übergreifend zusammenbringen.
Die Europäische Union diskutiert den Artificial Intelligence (AI) Act. Österreichische KI-Experten warnen davor, dass Brüssel damit seine eigenen Entwicklungsziele torpedieren könnte.
Der Markt für HR-Software ist robust. Lösungen für Personalentwicklung und Skill-Management erweisen sich als Wachstumstreiber par excellence.
Nach ausgiebiger Testphase will die Bundesverwaltung Microsoft 365 einführen. Der Bundesrat hat dafür 15 Millionen Franken bewilligt. Die Migration soll bis 2025 dauern.