Während der Umsatz um 8 Prozent auf 30,6 Millionen Euro stieg, kletterte der Auftragseingang sogar fast doppelt so stark.

Während der Umsatz um 8 Prozent auf 30,6 Millionen Euro stieg, kletterte der Auftragseingang sogar fast doppelt so stark.
Verbindungstechniker Huber+Suhner ist jetzt Teil des 6GTandem-Konsortiums. Ziel ist die Entwicklung ebenso leistungsstarker wie energieeffizienter Dienste für das zukünftige 6G-Netz.
Umfrage zeigt große Unterschiede zwischen dem, was E-Commerce-Kunden wollen und dem, was speziell mittelständische Anbieter darüber denken.
Computer-Aided Quality (CAQ) bietet Industrieunternehmen die Chance, ihr Qualitätsmanagement (QM) werksübergreifend zu steuern. Was CAQ-Anwendungen heute bereits leisten können, erklärt der Linzer IT-Spezialist Fabasoft Approve.
Viele Smartphones arbeiten mit Sturzerkennung. Im Falle eines Falles setzen sie automatische Notrufe ab. Nicht immer ist das gewollt. Wie man sich vor unliebsamen Überraschungen schützt, erläutert der Telekom-Regulator des Bundes.
Der IT-Dienstleister CKW Fiber Services hat in Rotkreuz ein Data Center eröffnet, das den steigenden Bedarf an umweltverträglichen Hosting-Lösungen stillen soll.
Mehrspartenversicherer Zurich wird seine IT-Infrastruktur auf die Cloud-Plattform des amerikanischen Hyperscalers Amazon Web Services (AWS) verlagern.
Die Comparis-Gruppe holt Alessia Quaglia in die Geschäftsführung. Sie übernimmt dort die Leitung der Marktplätze, die zu den grössten Immobilienplattformen der Schweiz zählen.
Die Unterlagen decken weite Bereiche der Digitalen Grundbildung ab, die seit 2022 Pflichtfach an Österreichs Schulen ist.
Mit 27 Partnern aus sieben Ländern ist das europäische Forschungsprojekt „Listen2Future“ an den Start gegangen. Ziel ist die Entwicklung neuartiger Sensoren für den Einsatz in Industrie und Medizintechnik.