Die Merkur-Versicherung synthetisiert Daten mit einer Lösung des KI-Spezialisten Mostly AI. Sie ist damit der erste Versicherer in Österreich, der synthetische Daten aktiv einsetzt.

Die Merkur-Versicherung synthetisiert Daten mit einer Lösung des KI-Spezialisten Mostly AI. Sie ist damit der erste Versicherer in Österreich, der synthetische Daten aktiv einsetzt.
Die Übersetzungs-Software des Schweizer Gründerunternehmens Vidby erlaubt es ukrainischen Ärzten, medizinische Schulungsvideos der Harvard University in ihrer Muttersprache zu nutzen.
Der Rechtsschutzversicherer Coop Rechtsschutz will seinen Kunden einfacher, vor allem aber auch schneller zu ihrem Recht verhelfen. Dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kommt dabei eine Schlüsselstellung zu.
Der Schweizer Fintech hat sich für den Aufbau einer cloudbasierten Infrastruktur entschieden. Deren Services liefert Amazon Web Services (AWS).
Der IT-Dienstleister DXC Technology unterstützt das Schaffhauser Fertigungsunternehmen, die Arbeitsumgebungen von mehreren Tausend Mitarbeitenden zu digitalisieren.
Neue SaaS-Lösung unterstützt das Testen von Unternehmensanwendungen, APIs und Geschäftsprozessen.
Anspruchsvolle Kunden, schwierige Wirtschaftslage, hoher Digitalisierungsdruck – der Einzelhandel steht erneut vor einem herausfordernden Jahr. Dies sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2023 auf die Branche zukommen.
Jochen Schneeberger vom Anzeigenportal willhaben hat sich Gedanken dazu gemacht, wie die Werbewirtschaft den zahlreichen wirtschaftlichen und politischen Krisen unserer Zeit erfolgreicher begegnen kann.
Als branchenspezifisches Enterprise-Resourcing-Planning-Lösung (ERP) soll MEGABAU die Steuerung der Vertriebspartner entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen.
Unternehmen können Geodaten bald europaweit über die neue Online-Plattform Topio.market handeln. Aktuell ist die Beta-Version verfügbar.