Österreichs Telekombetreiber melden eine 5G-Verfügbarkeit von 95 Prozent. Das Land liegt damit 29 Punkte über dem EU-Schnitt.

Österreichs Telekombetreiber melden eine 5G-Verfügbarkeit von 95 Prozent. Das Land liegt damit 29 Punkte über dem EU-Schnitt.
Schon jetzt machen die Millennials und die Gen Z die Hälfte der Schweizer Arbeitskräfte aus. Was bedeutet all dies für das Personalwesen?
Swissbit stellt neue e.MMCs und SD-Speicherkarten mit Speichergrößen ab 4 GB vor.
Der Verein SwissIX betreibt den grössten Internetaustauschpunkt der Schweiz. Angeschlossen sind 220 Netze. Diese wurden nun auf die DE-CIX Apollon Plattform migriert.
Der Schweizer Reinigungstechnik-Spezialist Wetrok lanciert ein Hybrid-Gerät, das als autonomer Roboter und klassische Reinigungsmaschine dienen soll.
Eine internationale Konferenz in Wien untersucht, wie sich Verkehrsmanager den Themen Klimawende, KI und vernetztes Fahren stellen müssen.
IT-Dienstleister Tietoevry Austria startet eine Chatbot-Lösung, deren Daten nicht weitergegeben werden. Das Angebot läuft auf der Cloud-Plattform Microsoft Azure OpenAI Services.
Per Zero-Rating wollten die Mobilfunker beliebte Web-Dienste pushen. Brüssels Wettbewerbshüter waren dagegen. Die österreichischen Anbieter haben gehandelt.
Laut einer Analyse von Cequence Security gehören Programmierschnittstellen zu den absoluten Top-Zielen für Angriffe aus dem Internet.
In Spanien hat DB Schenker eines seiner größten automatisierten Distributionszentren in Betrieb genommen. 150 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen.