Umfrage zeigt, wie unterschiedlich Endnutzer und IT-Entscheider in puncto Datensicherheit ticken – und was daraus für die IT-Security folgt.

Umfrage zeigt, wie unterschiedlich Endnutzer und IT-Entscheider in puncto Datensicherheit ticken – und was daraus für die IT-Security folgt.
Das Züricher Softwareunternehmen axeed hat eine Lösung entwickelt, mit der sich die Portfolios von Finanzanlagen nach Klima- und Biodiversitätsdaten ausrichten lassen.
Der IT-Dienstleister Tietoevry Austria hat die ERP-Landschaft des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Clubs (ÖAMTC) modernisiert. Vor kurzem wurde die Migration auf SAP S/4HANA abgeschlossen.
Laut BME-Umfrage wissen 47 Prozent der Unternehmen nicht genug über die Nachhaltigkeitsrisiken ihrer Lieferketten. In einem neuen Leitfaden erklärt der Linzer Software-Spezialist Fabasoft, wie man Lieferketten transparenter gestaltet.
Da die Zahl der Angriffsvektoren massiv zunimmt, suchen Unternehmen nach neuen Wegen, um ihre Abwehr zu stärken. Schweizer Security-Spezialisten nutzen dies vor allem im Bereich Identity & Access Management (IAM).
Kärnten hat sich zu einem europaweiten Zentrum der Mikroelektronik entwickelt. Auf der Fachmesse Electronica zeigt das Bundesland seine weiteren Pläne.
Mit eIDAS 2.0 startet die EU den erneuten Versuch, eine digitale Brieftasche einzuführen. Swisscom-Experte Mario Voge zeigt, was solche ID-Wallets den Nutzern bieten und wann mit lauffähigen Lösungen zu rechnen ist.
Die Chip- und Elektronikindustrie Europas strebt nach Souveränität, wie die EBSCON 2022 am 5. Oktober in Graz zeigen wird.
Das Cyberradarsystem CyObs hat die österreichische Webinfrastruktur gescannt. Die Zahl der Schwachstellen liegt im siebenstelligen Bereich.
Strategische Partnerschaft mit US-Unternehmen Burlywood für die Konzeption anwendungsoptimierter Rechenzentren-SSDs.