Silicon Austria Labs (SAL) soll zu einem führenden Player in der außeruniversitären Forschung mit über 600 Forscher*innen und Mitarbeiter*innen in Graz, Villach und Linz werden.

Silicon Austria Labs (SAL) soll zu einem führenden Player in der außeruniversitären Forschung mit über 600 Forscher*innen und Mitarbeiter*innen in Graz, Villach und Linz werden.
Online-Marketing Agentur BlueGlass Interactive startet neuen Geschäftsbereich.
Das Netzprotokoll LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) bildet gemeinsam mit 5G und NB-IoT die technische Basis für das Internet der Dinge.
Der ÖAMTC, größter Mobilitätsclub Österreichs, hat eine Plattformlösung des Cloud-Dienstleisters Retarus eingeführt, um seine E-Mail-Kommunikation DSGVO-konform abzusichern.
Die Stadt Zürich und die ETH Zürich testen auf dem Münsterhof und dem Vulkanplatz Sensoren, die darüber Aufschluss geben sollen, wie häufig und wie lange die dort vorhandenen öffentlichen Sitzplätze genutzt werden.
Der von Proseller herausgegebene ICT-Index ist im Juli um 11 Prozent gesunken, was der üblichen Sommer-Saisonalität entspricht. Mit einem Index-Wert von 52 ist der Juli 2022 um 9 Prozent niedriger als der Vorjahreswert.
Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH hat ihren Jahresbericht veröffentlicht. Im Glasfaserbereich konstatieren die Wettbewerbshüter eine große Nachfragezurückhaltung.
Das Beratungsunternehmen Swiss Infosec hat 115 Anwender zur Datenschutzpraxis in ihren Betrieben befragt. Der Bereich Datenlöschung erweist sich dabei als größte Baustelle.
Der Stuttgarter Source-to-Pay-Anbieter hat Standort in Wien gegründet. Ziel ist die länderspezifische Digitalisierung mittelständischer Einkaufs- und Finanzteams.
Das Amt für Informatik baut ein kantonales Zentrum für Cybersicherheit auf, das die Verwaltung und weitere Zielgruppen gegen Cyberangriffe schützen soll.