Daten und Know-how zur Reduzierung des Energieverbrauchs der Kühl- und Lüftungssysteme des CERN um bis zu 15 Prozent.

Daten und Know-how zur Reduzierung des Energieverbrauchs der Kühl- und Lüftungssysteme des CERN um bis zu 15 Prozent.
European Digital Innovation Hubs (EDIH) starten im Herbst. Österreichische Gewinner der Ausschreibung stehen fest.
Österreichs Spitäler sind Spitzenreiter in der Anwendung von modernen digitalen Lösungen.
Der IT-Dienstleister Kontron und der Wiener Certitude Consulting bündeln ihr IT-Security Know-how.
Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) geht in die fünfte Runde.
Internet Service Provider next layer baut Netzwerk in Frankfurt, München und Zürich aus.
Sie heißt LARA und ist eine Security-KI, die sich auf individuelle Anforderungen zuschneiden lässt. Ein Interview mit den Entwicklern aus Österreich.
App-Entwicklung kostet im Schnitt 30.000 € und rechnet sich nach 12 Monaten.
Finnova einigt sich mit der heutigen Eigentümerin Viseca auf eine Übernahme von 100 Prozent der Contovista-Aktien.
KI, Microservices, Quantencomputing: BRZ zeigt, welche Technologien und Trends die Zukunft der digitalen Verwaltung beeinflussen.