Das Mautsystem ermöglicht die automatisierte Erhebung der Mautgebühren, ohne dass Fahrzeuge anhalten müssen.

Das Mautsystem ermöglicht die automatisierte Erhebung der Mautgebühren, ohne dass Fahrzeuge anhalten müssen.
Fortschreitende Automatisierung bringt einer aktuellen Studie von Accounto und Treuhand/Suisse gegenwärtiges Geschäftsmodell an Grenzen.
Neu verfügbare Server-Infrastruktur in Österreich bietet Flexibilität, Sicherheit und einen lokalen Datenstandort
5G ist eine treibende Kraft für mehr Effizienz in der Logistik. Die Hafenindustrie entwickelt mithilfe von 5G-Technologie „intelligente Häfen.
ETH Zürich und LMU München verbessern mithilfe von KI das globale Monitoring von Projekten der Entwicklungshilfe und zeigen Lücken auf.
ASINAG setzt Drohnen für Kontrolle hoher Brücken bis hin zu „Aufklärungsflügen“ nach Unwettern oder Unfällen ein.
Überwachungssysteme auf KI-Basis sollenl in China nun verstärkt gegen Uiguren und andere ethnische Minderheiten eingesetzt werden. Menschenrechtsaktivisten zeigen sich besorgt.
Twitter bestätigte am Dienstag die Pläne, Elon Musk in den Verwaltungsrat zu berufen, nachdem bekannt wurde, dass er nun der größte Aktionär der Plattform ist.
Frustrierte Apple-Mitarbeiter wehren sich gegen den Aufruf von CEO Tim Cook, ins Büro zurückzukehren. Manche drohen sogar mit Kündigung.
Intelligente Tests mit automatisierter Impact-Analyse und S/4HANA-Migration mit Bluefield-Ansatz.