Die SBB hat ihr Telekommunikationsnetz und ihre Kabelinfrastruktur zusammengeführt. FNT lieferte die passende Kabelmanagement-Software.

Die SBB hat ihr Telekommunikationsnetz und ihre Kabelinfrastruktur zusammengeführt. FNT lieferte die passende Kabelmanagement-Software.
Krankenversicherer benennt Thomas Kühne zum CIO. Gleichzeitig wird Rudolf Bruder zum neuen Leiter des Konzernbereichs Finanzen.
Neue Deloitte-Studie zeigt: Schweizer Banken fallen bei der Digitalisierung aus den weltweiten Top 20.
36% der Österreicher:innen stufen Potenzial von künstlicher Intelligenz positiv ein. 44% sind für Verbot in bestimmten Bereichen.
Mit sogenannten „AirKeys“ kann man Immobilien jederzeit besichtigen. Die Suche nach dem neuen Zuhause soll damit einfacher werden.
Im 3. Quartal 2022 verschickten die Österreicher 284 Millionen SMS. Laut Regulierer RTR waren es zehn Jahre zuvor noch siebenmal so viel.
Das AIT Austrian Institute of Technology hat ein abhörsicheres Kommunikationssystem vorgestellt. Konsortialpartner ist X-Net Services.
Die Andritz AG hat ihre Finanzbuchhaltung auf SAP S/4HANA umgestellt.
Mautspezialist Kapsch TrafficCom hat seine Software zur automatischen Kennzeichenerkennung runderneuert.
Die Wahl fiel auf die Business-Software PSIpenta, mit der das Unternehmen seine Produktionsprozesse stärker automatisieren will.