Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) spricht sich für die Einrichtung von gesetzlich geschützten Datenräumen aus.

Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) spricht sich für die Einrichtung von gesetzlich geschützten Datenräumen aus.
Für Hörgeschädigte gehen Gespräche oft in einem Brei verschiedener Geräusche unter. Kann künstliche Intelligenz dies ändern?
Der Klagenfurter Klinik-Dienstleister Human & Digital kauft den Planungsspezialisten BAP.
SAP-Spezialist Anton Gartner kommt von der Burgenland Energie AG und soll vor allem das Geschäft mit Energieversorgern stärken.
Das 5G-gestützte Mobile-Private-Network-Angebot wendet sich vor allem an Produktions-, Gesundheits-, Logistik- und Bauunternehmen.
Laut Telekom-Regulierer RTR gibt es in jedem österreichischen Haushalt mehr als zwei Smartphone-Verträge.
Telekom-Komplettanbieter will 1,2 Milliarden Euro in sein österreichisches Breitbandnetz investieren.
Die Tessiner Kantonalbank und ihre Privatbank-Tochter Axion bauen ihre Partnerschaft mit dem Bank-Softwarespezialisten Avaloq weiter aus.
Aktuell können die Unternehmen ihre offenen IT-Positionen nur noch zu 75 Prozent besetzen.
Der Wiener Fintech organisiert den Handel mit digitalen Immobilienanteilen. Nun steht die Expansion in den deutschen Markt an.