Telekom-Komplettanbieter will 1,2 Milliarden Euro in sein österreichisches Breitbandnetz investieren.

Telekom-Komplettanbieter will 1,2 Milliarden Euro in sein österreichisches Breitbandnetz investieren.
Aktuell können die Unternehmen ihre offenen IT-Positionen nur noch zu 75 Prozent besetzen.
Der Wiener Fintech organisiert den Handel mit digitalen Immobilienanteilen. Nun steht die Expansion in den deutschen Markt an.
Depressionen, Angststörungen und Konzentrationsschwäche – die „schöne neue Welt“ der Digitalisierung fordert ihre gesundheitlichen Tribute, warnt Maria Geir im Interview.
„Jobselling Report 2023“ beleuchtet die Wünsche von österreichischen Arbeitnehmer:innen an ihre Arbeitgeber.
Das Wiener Unternehmen Kapsch TrafficCom liefert barrierefreie Mauttechnologien für norwegische Fähren.
Finanzexperte Christof Wochesländer übernimmt die Position des Chief Financial Officer (CFO).
Das Spitzenforschungszentrum SAL entwickelt gemeinsam mit Partnern ein Detektions- und Ortungssystem für die Automobilindustrie.
Das mit 1.400 Mitarbeitenden größte IT-Forschungszentrum Österreichs bekommt eine neue Geschäftsführung.
Die "BRZ-Perspektiven 2023" untersuchen 45 Technologiefelder, die sich für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung eignen.
Projekt der FH St. Pölten untersucht mögliche Anwendungen in Smart Homes und Industrie.
Das Bezirksgericht Hermagor verurteilt Sony zur Rückerstattung von Zahlungen für FIFA-Packs. Das Gerichtsurteil könnte wegweisend für die Branche sein.
Geprüfte Markttransparenz – die österreichische Rundfunk und Telekom Regulierung (RTR) hat ein Vergleichsportal für Telekommunikationsprodukte zertifiziert. Das Gütesiegel ging an die kostenlos nutzbare Plattform tarife.at.
Die Plattform will Bauprodukthersteller und Stakeholder aus der Immobilienbranche gewerke-übergreifend zusammenbringen.
Die Europäische Union diskutiert den Artificial Intelligence (AI) Act. Österreichische KI-Experten warnen davor, dass Brüssel damit seine eigenen Entwicklungsziele torpedieren könnte.
Der Markt für HR-Software ist robust. Lösungen für Personalentwicklung und Skill-Management erweisen sich als Wachstumstreiber par excellence.
Während der Umsatz um drei Prozent auf 1,4 Mrd. Euro steigt, erhöht sich Betriebsergebnis (EBITDA AL) vor Sondereffekten sogar um vier Prozent auf 506 Mio. Euro.
Die Österreichische Post übernimmt 80 Prozent der Anteile von Agile Actors, einem Softwareentwicklungs- und Data Engineering-Unternehmen aus Griechenland.
Bundesministerium für Inneres ermächtigt den IT-Dienstleister ACP, Beratungs- und Auditleistungen im Rahmen des Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetzes (NISG) zu erbringen.
Die Ladekarte des Anbieters Smartrics gewährt jetzt Zugang zu 15.000 Ladepunkten in ganz Österreich. Eigenen Angaben zufolge liegt die Netzabdeckung damit bei über 90 Prozent.
Erfinder emporia kommt aus Österreich und hat bis heute 16 Millionen Smartphones und Tastenhandys für ältere Menschen verkauft.
Das Innsbrucker Unternehmen RateBoard hat eine Software entwickelt, die den optimalen Übernachtungspreis für Hotelzimmer errechnen soll. Die Hotelkooperation Romantik Hotels zählt zu den ersten Anwendern.
Forscher der IMC FH Krems entwickelt Machine-Learning-Lösung, die Autounfälle simuliert. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen Crashs mit autonomen Fahrzeugen.
Passwörter werden immer mehr zum Sicherheitsrisiko. Unternehmensberater Daniel Holzinger erklärt warum und wie man die Lage ändern kann.
Ein neues Billa-Pilotprojekt in Altenmarkt zeigt, wie Digitalisierung und datenbasiertes Energiemanagement den Betrieb von Handelsfilialen effizienter machen und Kosteneinsparungen von bis zu 25 Prozent ermöglichen.
Telco Drei Österreich und Netzausrüster Athonet testen Europas erstes privates Multi Operator Netz (MOCN) als 5G-Campusnetz auf der AWS Cloud.
Medizintechnikanbieter automatisiert die Messung der Zu- und Abfuhr von Flüssigkeiten bei Patient:innen nach Operationen.
RWA Raiffeisen Ware Austria ist die Dachorganisation der Lagerhaus-Genossenschaften. Am Standort Traun wurde jetzt ein vollautomatisches Kleinteilelager eröffnet.
Dass KI, Immersive und Multicloud zu den IT-Trends des Jahres zählen, haben schon andere gesagt. Doch dass auch Mainframe Computing und die Blockchain ganz nach oben auf die Agenda gehören, lässt die "Global Top Trends" von Deloitte zu ...
Software-Spezialist Axess ermöglicht barrierefreien Zutritt zu Skiliften in drei europäischen und US-amerikanischen Wintersportregionen.