Das capito Netzwerk entwickelt Tools fürs Verfassen von Texten in leichter Sprache. Neustes Produkt ist ein Browser-Addon, das live Vorschläge dafür gibt, wie man seine Webtexte verständlicher macht.
Austria
PwC investiert in Wiener IoT-Spezialisten ToolSense
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland beteiligt sich an der ToolSense GmbH, die IoT-Lösungen zur Digitalisierung von Maschinen, Geräten und Anlagen entwickelt.
Zweite Chance für Firmen-Laptops
Refurbishment-Spezialist AfB haucht ausgedienter Hardware neues Leben ein. Das Besondere: Die Hälfte der Mitarbeiter sind Menschen mit Behinderung.
Test: Drohnen transportieren Blutkonserven
Die Flugrettung des Verkehrsclubs ÖAMTC will medizinische Güter mit speziellen Drohnen zustellen. In diesem Jahr sollen erste Testflüge starten.
Salzburger Türenspezialist führt neues ERP-System ein
Der Türenhersteller Sturm aus dem Salzburger Land wird seine Prozesse in Zukunft mit der Multiprojektmanagement-Software ams.erp INTERIOR steuern.
Studie: Social-Media-Shopping wird zum Billionenmarkt
Zum Jahreswechsel schaut Deloitte Österreich in die Zukunft der Tech-Branche. Trotz krisenhafter Entwicklungen bleibe der Sektor auch weiterhin in Bewegung, so das Wiener Beratungshaus.
Umfrage: Video kills the Telephone Star
Internetbasierte Kommunikationsdienste liefern sich einen immer härteren Wettbewerb mit der klassischen Telefonie. Das bestätigt eine repräsentative Umfrage der österreichischen Regulierungsbehörde RTR.
Österreich braucht nationale Datenstrategie
In seiner jüngsten Empfehlung legt der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) die wichtigsten Maßnahmen für eine nationale Datenstrategie dar.
Digitale Selbstermächtigung im Ruhestand
Emporia, Spezialist für leicht bedienbare mobile Endgeräte, hat ein Lernprogramm für digitale Neueinsteiger entwickelt: Mit der kostenlosen App emporiaCOACH soll Seniorinnen und Senioren in 30 Tagen zum Smartphone- und Tablet-Profi wer ...
Online-Shop für Landwirte
Der Agrar-Großhändler RWA Raiffeisen Ware Austria erweitert sein Angebot. Gemeinsam mit den österreichischen Lagerhaus-Genossenschaften bringt RWA das Agrar-Portal OnFarming.at an den Start.
Intranet auf dem Smartphone
Die Hotelkette JUFA hat 1.600 Mitarbeitende an über 60 Sandorten – die interne Kommunikation läuft seit kurzem über eine Mitarbeiter-App, die der Grazer IT-Spezialist cycoders entwickelt hat.
Kapsch liefert neuartiges Mautsystem für französische Autobahnen
Kapsch TrafficCom gewinnt Auftrag vom französischen Autobahnkonzessionär SAPN zur Lieferung eines barrierefreien Mautsystems.
Neuer Seniorentarif bietet Schutz vor Fake-Anrufen
Telko-Spezialist Unicope Österreich kommt mit einem Angebot an den Markt, das Festnetz- und Mobiltelefonie seniorengerecht bündeln will.
Wiener High-Tech an Bord des Mondflugs
Mitte November war es soweit – das Artemis-Programm der NASA startete einen ersten Testflug um den Mond. Die Wiener HighTech-Schmiede TTTech lieferte das zentrale Nervensystem der Raumkapsel.
Wie erkennt man Missstände in der Lieferkette?
Ab 2023 gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Mindbreeze, Spezialist für Wissensmanagement aus Linz, zeigt in vier Schritten, wie Unternehmen zu einer transparenteren Lieferkette kommen.
Umfrage: Verbraucher sehen nun auch die Schattenseiten der Internetnutzung
Laut Deloitte-Studie befürchten viele Österreicher, ihre mobilen Devices zu oft zu nutzen. Auch im Hinblick auf die Umwelt. Den nachhaltigen Absichten folgen jedoch eher selten auch Taten.
Umfrage: Drei von vier IT-Profis offen für Jobwechsel
IT-Sektor zeichnet sich durch hohe Mobilität aus, zeigt aktuelle Studie von WeAreDevelopers
Eine App für den Aufzug
Schindler Aufzüge und Fahrtreppen bringt neues Gebäudezugangssystem auf den Markt.
Österreich braucht eine nationale Datenstrategie
In seiner jüngsten Empfehlung legt der Rat für Forschung und Technologieentwicklung, RFTE, die wichtigsten Maßnahmen für eine nationale Datenstrategie dar.
Krisengebeutelter Krypto-Markt teilt Anleger in zwei Lager
Auszahlungsstopps, Kurseinbrüche, Insolvenzen – der Krypto-Markt spart nicht an Negativschlagzeilen. Doch wie steht es in Österreich um die Beliebtheit der Anlageform?
Siemens eröffnet Innovations-Hub in Linz
Der Elektronikkonzern führt die in Oberösterreich beschäftigten Mitarbeiter an einem gemeinsamen Standort zusammen.
adesso baut SAP-Geschäft in Österreich aus
Die adesso orange AG übernimmt die beiden Wiener SAP-Beratungsunternehmen gravity consulting und VITEC Vienna Information Technology Consulting.
Mobilitätsclub migriert SAP-Lösungen
Der IT-Dienstleister Tietoevry Austria hat die ERP-Landschaft des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Clubs (ÖAMTC) modernisiert. Vor kurzem wurde die Migration auf SAP S/4HANA abgeschlossen.
Vertragsmanagement schafft Transparenz in der Lieferkette
Laut BME-Umfrage wissen 47 Prozent der Unternehmen nicht genug über die Nachhaltigkeitsrisiken ihrer Lieferketten. In einem neuen Leitfaden erklärt der Linzer Software-Spezialist Fabasoft, wie man Lieferketten transparenter gestaltet.
Kärnten zeigt seine HighTech-Expertise auf Fachmesse Electronica
Kärnten hat sich zu einem europaweiten Zentrum der Mikroelektronik entwickelt. Auf der Fachmesse Electronica zeigt das Bundesland seine weiteren Pläne.
Konferenz: Europäische Chipindustrie will Souveränität
Die Chip- und Elektronikindustrie Europas strebt nach Souveränität, wie die EBSCON 2022 am 5. Oktober in Graz zeigen wird.
1,2 Millionen Schwachstellen in Österreichs Cyberraum
Das Cyberradarsystem CyObs hat die österreichische Webinfrastruktur gescannt. Die Zahl der Schwachstellen liegt im siebenstelligen Bereich.
Österreichische Cyberdimension: über 1 Million potenzielle Schwachstellen
Auf der IKT-Sicherheitskonferenz 2022 in Wien präsentierte Dreamlab Technologies einen wissenschaftlichen Scan der Cyberlage der Nation.
3 Gründe, warum Testautomatisierung zur Cloud-Migration gehört
Immer mehr Unternehmen wollen mit ihrem ERP in die Cloud. Um Risiken zu vermeiden, sind sorgfältige Quality Assurance (QA) und Business Assurance (BA) Prozeduren wichtig.
Corona verändert App-Interessen
Apps zu Erotik und Partnersuche lösen Umwelt-Themen ab. Dies zeigt aktueller Drei-Jahres-Vergleich des App-Entwicklers DeineSeite.at.