Der Amstettener E-Commerce Spezialist myProduct übernimmt den Shopbetrieb des AustrianSupermarket.

Der Amstettener E-Commerce Spezialist myProduct übernimmt den Shopbetrieb des AustrianSupermarket.
DS Automotion wird vollständiges Mitglied der SSI Schäfer Gruppe und stärkt den weiteren Ausbau des Robotik-Geschäfts.
Der Ladetechnikspezialist go-e managt die Energieflüsse von Gebäuden, um das Laden von batterie-elektrischen Fahrzeugen zu optimieren.
Der 54-Jährige ist neuer Geschäftsführer. In seiner neuen Rolle will Sihanek den Marktanteil seines Unternehmens in der Alpenrepublik auszubauen.
Am Valentinstag lädt der App-Entwickler DeineSeite.at zum Business-Date in eine Gondel des Wiener Riesenrades. Wer als Gründerin die beste Idee für eine App präsentiert, bekommt die Entwicklung dafür geschenkt.
Storyblok, Softwarespezialist aus Linz, hat 500 Personen befragt, die Content-Management-Lösungen (CMS) beruflich nutzen. Mehr als 20 Prozent berichteten über erfolgreiche Hacks auf ihre Systeme.
Der KI-Spezialist Deepsearch hat eine Lösung implementiert, mit der Kundenanliegen schneller bearbeitet werden sollen.
Kapsch TrafficCom, Anbieter von Verkehrsmanagementlösungen aus Wien, bringt barrierefreies Mautsystem zwischen Rio und Santos im März an den Start.
Neun von zehn Österreicher:innen haben Zugang zum 5G-Mobilfunk. Binnen Jahresfrist ist die Netzabdeckung von 84 auf 92 Prozent gestiegen und liegt damit deutlich über dem EU-Schnitt von 66 Prozent.
Die Wiener Börse hat eine neue Infrastruktur zur Marktdaten-Verteilung in Betrieb genommen. Kunden erhalten Handelsdaten von 11 Märkten nun viermal schneller.
Das Testlabor AV-Comparatives hat 17 Windows-Sicherheitslösungen für Privatanwender getestet. Ein ganzes Jahr lang. Nun wurden die besten Produkte des Jahres 2022 bekannt gegeben.
Die Merkur-Versicherung synthetisiert Daten mit einer Lösung des KI-Spezialisten Mostly AI. Sie ist damit der erste Versicherer in Österreich, der synthetische Daten aktiv einsetzt.
Neue SaaS-Lösung unterstützt das Testen von Unternehmensanwendungen, APIs und Geschäftsprozessen.
Jochen Schneeberger vom Anzeigenportal willhaben hat sich Gedanken dazu gemacht, wie die Werbewirtschaft den zahlreichen wirtschaftlichen und politischen Krisen unserer Zeit erfolgreicher begegnen kann.
Als branchenspezifisches Enterprise-Resourcing-Planning-Lösung (ERP) soll MEGABAU die Steuerung der Vertriebspartner entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen.
Unternehmen können Geodaten bald europaweit über die neue Online-Plattform Topio.market handeln. Aktuell ist die Beta-Version verfügbar.
Talend, Spezialist für Datenintegration, unterstützt das Land Salzburg bei der Entwicklung einer integrierten Data-Governance-Strategie.
In Großprojekten tauscht das Linzer Engineering-Unternehmen Primetals Technologies bis zu 50.000 Dokumente aus. Der Prozess stützt sich auf die Daten- und Dokumentenmanagementlösung Approve von Fabasoft.
Ausbau und Nutzung von Breitbandanschlüssen kommen zwar auch in Österreich voran. In punkto Nachfrage gibt es aber immer noch viel Aufholbedarf. Eine Untersuchung des Regulierers RTR zeigt das deutlich auf.
Das capito Netzwerk entwickelt Tools fürs Verfassen von Texten in leichter Sprache. Neustes Produkt ist ein Browser-Addon, das live Vorschläge dafür gibt, wie man seine Webtexte verständlicher macht.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland beteiligt sich an der ToolSense GmbH, die IoT-Lösungen zur Digitalisierung von Maschinen, Geräten und Anlagen entwickelt.
Refurbishment-Spezialist AfB haucht ausgedienter Hardware neues Leben ein. Das Besondere: Die Hälfte der Mitarbeiter sind Menschen mit Behinderung.
Die Flugrettung des Verkehrsclubs ÖAMTC will medizinische Güter mit speziellen Drohnen zustellen. In diesem Jahr sollen erste Testflüge starten.
Der Türenhersteller Sturm aus dem Salzburger Land wird seine Prozesse in Zukunft mit der Multiprojektmanagement-Software ams.erp INTERIOR steuern.
Zum Jahreswechsel schaut Deloitte Österreich in die Zukunft der Tech-Branche. Trotz krisenhafter Entwicklungen bleibe der Sektor auch weiterhin in Bewegung, so das Wiener Beratungshaus.
Internetbasierte Kommunikationsdienste liefern sich einen immer härteren Wettbewerb mit der klassischen Telefonie. Das bestätigt eine repräsentative Umfrage der österreichischen Regulierungsbehörde RTR.
In seiner jüngsten Empfehlung legt der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) die wichtigsten Maßnahmen für eine nationale Datenstrategie dar.
Emporia, Spezialist für leicht bedienbare mobile Endgeräte, hat ein Lernprogramm für digitale Neueinsteiger entwickelt: Mit der kostenlosen App emporiaCOACH soll Seniorinnen und Senioren in 30 Tagen zum Smartphone- und Tablet-Profi wer ...
Der Agrar-Großhändler RWA Raiffeisen Ware Austria erweitert sein Angebot. Gemeinsam mit den österreichischen Lagerhaus-Genossenschaften bringt RWA das Agrar-Portal OnFarming.at an den Start.
Die Hotelkette JUFA hat 1.600 Mitarbeitende an über 60 Sandorten – die interne Kommunikation läuft seit kurzem über eine Mitarbeiter-App, die der Grazer IT-Spezialist cycoders entwickelt hat.