Innovationspartnerschaft zwischen APG und ARTEMES baut Prototyp, der Schaltvorgänge an Trennern in Umspannwerken analysiert.

Innovationspartnerschaft zwischen APG und ARTEMES baut Prototyp, der Schaltvorgänge an Trennern in Umspannwerken analysiert.
PwC Economic Crime & Fraud Studie: Fast die Hälfte der Unternehmen weltweit ist wirtschaftskriminellen Handlungen ausgesetzt.
Netzwerkdienste und Infrastruktur-Assets erhöhen Konnektivität von mobilen und stationären Arbeitsplätzen.
Plattform ist im Self Service bedienbar und bietet unter anderem den Zugang zu einer speziellen Live-Chat-Funktion für den Einführungsprozess.
IT-Expert*innen verteidigen virtualisierte Systeme und simulierte kritische Infrastrukturen.
Das Mautsystem ermöglicht die automatisierte Erhebung der Mautgebühren, ohne dass Fahrzeuge anhalten müssen.
Neu verfügbare Server-Infrastruktur in Österreich bietet Flexibilität, Sicherheit und einen lokalen Datenstandort
5G ist eine treibende Kraft für mehr Effizienz in der Logistik. Die Hafenindustrie entwickelt mithilfe von 5G-Technologie „intelligente Häfen.
ASINAG setzt Drohnen für Kontrolle hoher Brücken bis hin zu „Aufklärungsflügen“ nach Unwettern oder Unfällen ein.
Überwachungssysteme auf KI-Basis sollenl in China nun verstärkt gegen Uiguren und andere ethnische Minderheiten eingesetzt werden. Menschenrechtsaktivisten zeigen sich besorgt.
Intelligente Tests mit automatisierter Impact-Analyse und S/4HANA-Migration mit Bluefield-Ansatz.
Aufrüsten bei Cybersicherheit notwendig, um Wirtschaftsstandort Österreich gegen Angriffe von außen abzusichern.
5G ist laut österreichischem Forum Mobilkommunikation (FMK) Beitrag zum Klimaschutz und zur Unabhängigkeit von externen Energielieferanten.
Mit NAVAX schafft der österreichische Nahrungsergänzungsmittelhersteller Biogena individualisierte Kundenerlebnisse.
Drei von zehn Unternehmen in Österreich sind laut CyberRisk-Report von KSV1870 Nimbusec nicht in der Lage, IT-Sicherheitsvorfälle zuverlässig zu erkennen.
Automatisierte Softwaretests verbessern ROI und Handlungsfähigkeit von Unternehmen.
Cyberangriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen nehmen stetig zu. Cyberversicherung reduziert die finanziellen Risiken im Falle eines Angriffs.
Datennutzung steigt weiter rapide – 60 Prozent bereits Streaming. Österreichweites Gesundheitsnetz HEALIX 2022 komplett.
Team um Kärntner Informatiker Christian Timmerer gewinnt TV-Preis für Weiterentwicklung von Streaming-Standard.
Wirtschaftskammer Burgenland: Betriebe brauchen unmittelbar effektive Unterstützung ebenso wie verlässlichen Plan für die Zukunft.
Deloitte Cyber Security Report: Jedes achte Unternehmen erlebt mittlerweile fast täglich eine Cyber-Attacke. Nur die wenigsten Betriebe haben einen Krisen- oder Notfallplan.
Hinweisgeber sollen künftig besser vor möglichen Repressalien geschützt werden. Richtlinienkonforme Lösung für die Umsetzung der EU-Rechtsvorschrift.
Alpenweite Studie zeigt hohes Potenzial von Coworkation und Coworking. Unternehmen sind für Verbindung von Arbeit und Urlaub grundsätzlich offen.
Forschung und Innovation sind die Grundlage für wichtige Zukunftsvorhaben – von Klimaschutz über Energie- und Mobilitätswende bis zu Digitalisierung und Life Sciences.
Nachhaltigkeitsbewertung von Wirtschaftstätigkeiten bis hin zur Berechnung von relevanten Nachhaltigkeitskennzahlen.
LIECO beteiligt sich an führendem Anbieter von digitalen Forstdienstleistungen in der DACH-Region.
Artaker Computersysteme ist Spezialist für die Digitalisierung von Dokumenten.
Die Europäische Kommission hat einen Gesetzesentwurf veröffentlicht, der die Regeln im Datenverkehr in den kommenden Jahren regeln soll.
„Digitale Transformation & Future Skills“ als Schwerpunkte des viersemestrigen Lehrgangs.
Forschungsteam am System Security Lab der TU Darmstadt erhält Förderung durch Pioneer Fund.