Deutscher Intralogistikspezialist SSI Schäfer gründet Unternehmen, das mit datengestützten Lösungen in Lagerhallen punkten will.
Austria
Handelsverband: Heimische KMU sind Export-Europameister im Online-Handel
Im Vergleich zum EU-Durchschnitt sind Österreichs Online-Händler mehr als doppelt so oft grenzüberschreitend tätig. So die jüngsten Zahlen von Eurostat.
Das sind die günstigsten Mobilfunker Österreichs
Das Vergleichsportal durchblicker hat 15 Anbieter analysiert. In den Top 5 landen neben Drei, Lidl Connect und spusu auch yesss! und eety.
Neue Handhelds für Briefzusteller
Die Post investiert weiter kräftig in ihre IT-Transformation. Jüngstes Projekt sind 11.000 mobile Endgeräte, die von Februar bis Juli österreichweit ausgerollt wurden.
Brandgefahr durch Akkus
Handys, Tablets und Laptops sollten keiner übermäßigen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Tipps gibt die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK).
KI im Job: Österreich hinkt zurück
Nur knapp jede:r Siebte darf KI am Arbeitsplatz uneingeschränkt nutzen. Für ein knappes Drittel sind KI-Applikationen dagegen verboten.
EU-Ranking: Österreich ist „Strong Innovator”
Im „European Innovation Scoreboard 2024“ belegt das Land den sechsten Platz und zählt damit zu den innovationsstärksten Standorten in der EU.
Breitband: Österreichs Datenhunger wächst weiter
Laut RTR stieg der Gesamtverbrauch im Jahr 2023 um gut 12 Prozent auf 10.500 Petabyte. Der Löwenanteil ging ans mobile Breitbandnetz.
Vorstandswechsel bei Cancom Austria
Bernd Eder folgt auf Franz Semmernegg, der als Vorstand zwei Jahrzehnte lang die digitale Transformation Cancoms mitgestaltet hat.
5G-Netz: Wien bricht Rekord
Erstmals ist es in einem österreichischen Mobilfunknetz gelungen, eine Downloadgeschwindigkeit von 10 Gigabit pro Sekunde zu erzielen.
Fraunhofer Austria will LKW-Leerfahrten vermeiden
Noch immer fehlt fast jedem zweiten Rücktransport die Ladung. Das Konzept der „Shared Logistics“ soll endlich für Abhilfe sorgen.
Mobilfunkmessung zum Selbstkostenpreis
Der Interessensverband FMK bietet österreichischen Gemeinden eine Lösung an, mit der sie die Höhe der Funkimmissionen normgerecht ermitteln können.
Hat KI im Voice Marketing schon was zu sagen?
Ja und nein, meinten die Teilnehmer eines ÖMG-Symposiums. Manche Bots böten zwar schon Erstaunliches. Doch fehle es allen an Emotionalität.
18 Prozent mehr Wertschöpfung durch KI
Das erreichbare Volumen entspricht der Wirtschaftsleistung der Bundesländer Steiermark und Wien, sagen Wirtschaftsforscher.
Gabelstapler arbeitet mit KI
Das AIT Austrian Institute of Technology erforscht und entwickelt automatisierte, sichere und nutzerzentrierte Transport- und Logistiksysteme.
Fake-Shop Detector gewinnt Constantinus Award
Linzer Tech-Anbieter X-Net und seine Partner AIT und ÖIAT werden für ihre Arbeit im Kampf gegen Online-Betrug ausgezeichnet.
KI-Nutzung: Österreich noch am Anfang der Lernkurve
Deloitte Österreich hat 600 Manager dazu befragt, wo ihre Unternehmen in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz stehen.
Präventive Fehlervermeidung in der Industrie
Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Integration von KI und Cloud-Technologien. Fabasoft Approve erklärt vier wichtige Trends.
So geht kostenschonender Patentschutz in Europa
Das europäische Einheitspatent feiert seinen ersten Geburtstag. Und es wird rege genutzt. Gerade auch von hiesigen Unternehmen.
Marktplatz für Baumaschinen
Der Baudienstleister Goldbeck will seinen Einkauf optimieren. Ein neuer Marktplatz soll das Anmieten von Bautechnik erleichtern.
KPMG-Studie: Handlungsbedarf für IT im Gesundheitswesen
Die Digitalisierung verändere den Sektor maßgeblich und erfordere eine strukturelle Neuausrichtung der Organisationen und ihrer Abläufe.
Was braucht man, um eine KI zu trainieren?
Der gemeinnützige Verein "Responsible Annotation" hat ein Tool entwickelt, mit dem man seine Entwickler-Kompetenzen leicht überprüfen kann.
Vernetztes Fahren: Weniger Unfalltote in Florida
Videoanalyse und vernetzte Fahrzeugtechnologie aus Österreich sollen helfen, die Opferzahlen zu senken.
E-Mobilität: Apps erleichtern Stromsuche
Mit der Wärme des Sommers steigt die Lust auf E-Fahrzeuge. SMATRICS bietet Tipps, wie der Ladekomfort gesteigert werden kann.
KPMG-Studie: Jeder sechste Cyberangriff hat Erfolg
Bei den Methoden haben sich Deepfakes mehr als verdoppelt. Das zeigt eine Befragung von 1.158 Unternehmen in Österreich.
Klinikverbund zentralisiert Laborinformationsmanagement
Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) wird das Laborinformationssystem (LIS) MOLIS unternehmensweit einsetzen.
Mobilfunk: Datenvolumen erstmals über 5 Milliarden GB
Alljährlich trägt das Forum Mobilkommunikation (FMK) Marktdaten seiner Mitglieder zusammen. Die Zahlen belegen das Anhalten sämtlicher Langzeittrends.
Digitale Amtsgeschäfte mit grünem Gewissen
Das BRZ, Österreichs größter IT-Dienstleister für die öffentliche Hand, setzt vollständig auf erneuerbare Energien.
Drei von vier Shops sprechen nur Deutsch
Gerade einmal 24 Prozent der österreichischen Online-Shops sind auch in einer oder mehreren Fremdsprachen verfügbar.
Barrierefreie IT-Ausbildung auf Hochschulniveau
Die international ausgerichtete Coding-Schule 42 Vienna startet ihr diesjähriges Auswahlverfahren. Mitmachen kann jede/r ab 18.