The EU AI Act came into force in August, requiring affected companies to comply with the new regulations on time or face potential fines.

The EU AI Act came into force in August, requiring affected companies to comply with the new regulations on time or face potential fines.
Salesforce is launching two new AI-driven agents that work autonomously to support human sales teams by handling routine tasks and enhancing their effectiveness.
The targeted use of generative AI in customer service can take CX to a new level, says Matthias Göhler from Zendesk.
Oracle's Clinical Digital Assistant combines voice technology with generative AI to reduce manual input into electronic medical records.
Lünendonk study: concerns about shadow AI and regulations are delaying the introduction of GenKI tools.
Deutsche Telekom's new Software-as-a-Service AI solution “Law Monitor” helps to quickly identify changes to national and international laws.
Digital twins, AI innovations, a private 5G network and a ShotView bring fans exceptional tournament experiences.
Ja und nein, meinten die Teilnehmer eines ÖMG-Symposiums. Manche Bots böten zwar schon Erstaunliches. Doch fehle es allen an Emotionalität.
Das erreichbare Volumen entspricht der Wirtschaftsleistung der Bundesländer Steiermark und Wien, sagen Wirtschaftsforscher.
Das AIT Austrian Institute of Technology erforscht und entwickelt automatisierte, sichere und nutzerzentrierte Transport- und Logistiksysteme.
Linzer Tech-Anbieter X-Net und seine Partner AIT und ÖIAT werden für ihre Arbeit im Kampf gegen Online-Betrug ausgezeichnet.
Eine Microsoft-Studie zeigt, dass 82 Prozent der hiesigen Wissensarbeiter KI im Arbeitsalltag nutzen – mehr als der weltweite Durchschnitt.
Deloitte Österreich hat 600 Manager dazu befragt, wo ihre Unternehmen in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz stehen.
Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Integration von KI und Cloud-Technologien. Fabasoft Approve erklärt vier wichtige Trends.
Das in der Schweiz entwickelte Werkzeug soll innerhalb von Minuten Marktanalysen liefern, die bisher monatelange Recherchen erfordert haben.
Eco-Verband: 33 percent of German companies neither use AI nor have plans to implement AI.
Will the development of generative AI solutions make low-code solutions superfluous, asks Tino Fliege from OutSystems.
Die Digitalisierung verändere den Sektor maßgeblich und erfordere eine strukturelle Neuausrichtung der Organisationen und ihrer Abläufe.
Der gemeinnützige Verein "Responsible Annotation" hat ein Tool entwickelt, mit dem man seine Entwickler-Kompetenzen leicht überprüfen kann.
Four out of five farms say that digitalisation enables them to work in a more environmentally friendly way.
OVHcloud study highlights the importance of data residency and data sovereignty for AI applications.
Web scraping is highly controversial - even more so in the age of artificial intelligence (AI).
82 Prozent der Schweizer nutzen KI bereits im Arbeitsalltag – damit liegen sie deutlich über dem weltweiten Durchschnitt.
Bei den Methoden haben sich Deepfakes mehr als verdoppelt. Das zeigt eine Befragung von 1.158 Unternehmen in Österreich.
Trotz steigender Cloud-Nutzung: ISG-Studie bescheinigt hiesigen IT-Dienstleistern auch weiterhin ein hohes Wachstumspotenzial.
Swisscoms neuer Cyber Security Threat Radar will die bevorzugten Angriffsmethoden von Cyberkriminellen in der Schweiz aufzeigen.
Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) spendiert seiner Dienstplanung eine gute Portion Künstlicher Intelligenz. Der Planungsaufwand soll um zwei Drittel sinken.
A lack of financial resources, a lack of expertise and doubts about reliability make many SMEs reluctant to use AI.
The majority of inventory discrepancies in the German retail sector are caused by shoplifting.
Eine videobasierte Verkehrstechniklösung soll Rotlichtverstöße im Straßen- und Bahnverkehr reduzieren.