Ein Forschungskonsortium prüft, ob die juristischen und technischen Rahmenbedingungen eine KI-gestützte Prognose von Engpässen zulassen.

Ein Forschungskonsortium prüft, ob die juristischen und technischen Rahmenbedingungen eine KI-gestützte Prognose von Engpässen zulassen.
Die Swisscom lanciert zwei neue Sicherheitsdienste zum Schutz von Unternehmens- und Kundendaten in Cloud-Umgebungen.
Welche Vorteile die neue Gesetzesvorlage im internationalen Wettbewerb bringen könnte, erklärt Simon Ruesch vom Swico in einem Gastbeitrag.
Das Schweizer IT-Unternehmen Phoenix Technologies und IBM kooperieren. Ziel ist der Aufbau einer souveränen Cloud für KI-Projekte.
Der Getränkekonzern Red Bull hat sich für die Einführung des Product Lifecycle Management (PLM)-Systems Aras Innovator entschieden.
Die neue Software hört auf den Namen Watsonx.governance und soll Unternehmen dabei helfen, KI-Modelle transparenter zu machen.
Die Richtlinien zum Umgang mit Daten werden in sechs von zehn Unternehmen von den Mitarbeitenden umgangen.
PwC Germany, DEKRA and innovation starter Fonds Hamburg want to establish a company for the testing and certification of AI products.
Hinweisgeber sollen künftig besser vor möglichen Repressalien geschützt werden. Richtlinienkonforme Lösung für die Umsetzung der EU-Rechtsvorschrift.