Bei den Methoden haben sich Deepfakes mehr als verdoppelt. Das zeigt eine Befragung von 1.158 Unternehmen in Österreich.

Bei den Methoden haben sich Deepfakes mehr als verdoppelt. Das zeigt eine Befragung von 1.158 Unternehmen in Österreich.
Swisscoms neuer Cyber Security Threat Radar will die bevorzugten Angriffsmethoden von Cyberkriminellen in der Schweiz aufzeigen.
Das Schweizer IT-Unternehmen Phoenix Technologies und IBM kooperieren. Ziel ist der Aufbau einer souveränen Cloud für KI-Projekte.
Der Bezahldienst ist beliebt. Leider auch bei Cyberkriminellen. Worauf man beim Online Shopping besser achten sollte, erklärt das BACS.
Cyberkriminelle lieben E-Mail-Hacks. Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) erläutert die Gefahrenlage und gibt Tipps für besseren Kontenschutz.
Remote-Apps für Autos sind eine praktische Sache. Solange man selbst die alleinige Kontrolle über sie hat, warnt der ÖAMTC.
Die Europäische Kommission hat den neu gegründeten CYSSME-Kooperationsverband in ihr Förderprogramm Digitales Europa aufgenommen.
Die Allianz hat 3.000 Risikoexperten aus 92 Ländern zu den Top-Geschäftsrisiken befragt. Die Schweizer Befragten setzen zum Teil eigene Akzente.
Cyber security starts small, for example by tidying up your inbox, recommends Adam Marrè from Arctic Wolf.
Data theft and fraud are the most common crimes on the internet. According to a dark field study that the BSI has now presented together with the police.
Österreichische Unternehmen richten ihre Cloud-Strategien vermehrt nach den Topthemen Cybersecurity und Nachhaltigkeit aus. Diesen Trend zeigt eine aktuelle Studie von KPMG.
Deloitte-Umfrage: Erstmals seit 2021 zählt die Mehrheit der Schweizer Finanzchefs IT-Bedrohungen zu den zehn gravierendsten Unternehmensrisiken.
Marcelo Pinto from Senhasegura describes in an interview how generative AI can be used to protect IT environments.
Save the date and get ready for one of the most anticipated events in the tech and cyber community – Cyber Security & Cloud Expo Europe!
Benchmarking Report by KnowBe4 shows: European organisations need to increase cyber defences.
Studie von KPMG Austria: Zahl der Cyberattacken innerhalb eines Jahres verdreifacht. Attackiert wurde jedes der 903 befragten Unternehmen.
Auf einen sprunghaften Zuwachs der Cyber-Risiken für Endnutzer macht der finnische Sicherheitsdienstleister F-Secure aufmerksam.
Studie von Deloitte und SORA zeigt: Die Qualität der Cyber-Angriffe hat sich in den vergangenen Monaten nochmals gesteigert.
Bundesrat und Kantone haben die neue Nationale Cyberstrategie beschlossen. Diese zeigt, wie Cyberbedrohungen begegnet werden soll.
Die EU-Richtlinie NIS-2 soll Europas IT-Landschaft resilienter machen. In Linz und Wien diskutierten Experten die Folgen für die hiesige Wirtschaft.
Die Bedrohungsexperten von Trend Micro warnen davor, dass Cyberkriminelle nun auch in andere illegale Geschäftsmodelle expandieren.
Storyblok, Softwarespezialist aus Linz, hat 500 Personen befragt, die Content-Management-Lösungen (CMS) beruflich nutzen. Mehr als 20 Prozent berichteten über erfolgreiche Hacks auf ihre Systeme.
Das Testlabor AV-Comparatives hat 17 Windows-Sicherheitslösungen für Privatanwender getestet. Ein ganzes Jahr lang. Nun wurden die besten Produkte des Jahres 2022 bekannt gegeben.
Increase in cyberattacks in the home office, software supply chain and cloud.
Angriffe auf Organisationen bleiben auch 2023 lukrativ. Vor allem menschliche Fehler reißen immer wieder neue Lücken. Daher sollten Unternehmen offensiver handeln, meint Sicherheitsspezialist Kudelski und erläutert sechs Toptrends.
Der Schweizer Security-Spezialist Nevis nennt fünf Sicherheitstrends, auf die sich Unternehmen vorbereiten sollten. Jeder dieser Trends erlangt gerade dadurch Brisanz, dass der Zugang zu wirksamen Angriffsmethoden inzwischen immer leic ...
DDoS attacks by hacktivists were very notable in the first two quarters of the year, but in the third quarter they have all but disappeared, giving way to skilled professional attacks.
45% of organizations surveyed by Vectra AI have faced this threat multiple times.
Ziel der Kooperation ist es, die Sicherheit komplexer IoT-Umgebungen zu erhöhen.
Der neue Cyber-Bericht der Allianz Global Corporate & Specialty stellt fest: Wachsende Kosten von Ransomware-Angriffen belasten Unternehmen jeder Grösse.