Das europäische Einheitspatent feiert seinen ersten Geburtstag. Und es wird rege genutzt. Gerade auch von hiesigen Unternehmen.

Das europäische Einheitspatent feiert seinen ersten Geburtstag. Und es wird rege genutzt. Gerade auch von hiesigen Unternehmen.
Die Digitalisierung verändere den Sektor maßgeblich und erfordere eine strukturelle Neuausrichtung der Organisationen und ihrer Abläufe.
Deloitte hat Mitarbeitende befragt. Zwei Drittel haben mindestens einmal schon einen Job gekündigt, weil die Unternehmenskultur nicht passte.
Der österreichische Logistikdienstleister digitalisiert das wichtigste Begleitpapier für den internationalen Landtransport in ganz Europa.
Zwei von drei Unternehmen wollen ihre Digitalisierungsprogramme beschleunigen. So eine Umfrage unter 270 IT-Entscheidern in der europäischen Assekuranz.
Europäisches Pilotprojekt aus Österreich bietet Lösungen für Herausforderungen des Bausektors.
Das Management von Transportboxen ist teuer. Wie man hier viel Geld sparen kann, zeigen der Wiener EDI-Spezialist EDITEL und der japanische Logistikkonzern Yunsen.
Gemeinsam mit zwei Hochschulen hat der swissICT-Verband Schweizer Unternehmen zu ihrer digitalen Reife befragt. Nur ein Drittel sieht sich auf Kurs.
Das Austrian Institute of Technology (AIT) hat die digitale Agenda der hiesigen Industrie untersucht. Die Ergebnisse zeigen eine Zunahme der Investitionsbereitschaft.
Der Schweizer Führerausweis hat ein neues Hochsicherheitsdesign. Die Produktion steuert die österreichische Kartenhersteller exceet Card.
Der digitale Führerschein wurde mittlerweile mehr als 300.000 mal aktiviert.
Market trends are an important basis for B2B companies to decide on new digitization projects.
Ein neues Billa-Pilotprojekt in Altenmarkt zeigt, wie Digitalisierung und datenbasiertes Energiemanagement den Betrieb von Handelsfilialen effizienter machen und Kosteneinsparungen von bis zu 25 Prozent ermöglichen.