Women not only have outstanding opportunities in IT security, but they also contribute to better cyber protection for everyone with their experiences and ways of thinking.

Women not only have outstanding opportunities in IT security, but they also contribute to better cyber protection for everyone with their experiences and ways of thinking.
Heute veröffentlichte Deloitte-Umfrage zeigt viel Licht, aber auch einigen Schatten in der österreichischen Cyberabwehr.
Eine Umfrage des Sicherheitsdienstleisters Kaspersky zeigt: Die Hälfte der Security-Experten konnte ihr Hochschulwissen in der Praxis nicht einsetzen.
PwC hat Schweizer CEOs zu ihren Prioritäten im neuen Jahr befragt. IT-Sicherheit führt die Liste der Topthemen nach einjähriger Pause wieder an.
70 % der von PwC befragten Führungskräfte planen eine weitere Erhöhung ihres Budgets für Cybersicherheitsanliegen im Jahr 2024.
Der IT-Security-Spezialist prognostiziert noch raffiniertere APT-Kampagnen und ein Plus bei KI-gestützten Phishing-Angriffen.
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) hat seinen Halbjahresbericht publiziert. Fokusthema ist der Vormarsch der Hacktivisten.
Laut swissVR Monitor wurde bereits jedes zweite Grossunternehmen Opfer eines Cyber-Angriffs. Trotzdem fehlt vielerorts eine klare Sicherheitsstrategie.
Neue Produktlösungen der Post-Tochter Tresorit sollen Datensicherheit beim Teilen und Signieren geschäftskritischer Assets gewährleisten.
Certitude Consulting warnt vor Desinformations- und Phishingkampagnen durch verwaiste DNS-Einträge. Auch FPÖ, CNN und Stanford University betroffen.
Viele Unternehmen erkennen nicht früh genug, wenn ihre Security-Abteilung überlastet ist. Jochen Koehler vom Sicherheitsdienstleister Ontinue nennt fünf Anzeichen.