The global AI market is expected to grow from USD 540 billion in 2023 to USD 1,270 billion in 2028.

The global AI market is expected to grow from USD 540 billion in 2023 to USD 1,270 billion in 2028.
How many resources AI applications require is largely unknown, although a lot of data could have been measured automatically long ago.
Die Tochter des deutschen Halbleiterkonzerns hat 2023 gut verdient. Einen Großteil der Erlöse reinvestiert das Unternehmen in Zukunftstechnologien.
Mehr Gaming war nie: 5,8 Millionen Österreicher spielen Computer- und Videospiele – eine halbe Million mehr als noch vor zwei Jahren.
Marktanalyst ISG vergleicht Schweizer IT-Sicherheitsanbieter und bescheinigt dem Segment der Managed Security Services eine besonders hohe Dynamik.
Auch hierzulande müssen 3G-Nutzer umdenken. Bald werden sämtliche UMTS-Frequenzen dem 5G-Ausbau weichen.
Für Schweizer Handy-Nutzer ist es nicht einfach, die mehr als 100 Tarifangebote des Landes zu überblicken. Transparenz verspricht jetzt eine Analyse von moneyland.
Leicht tieferer Umsatz im Schweizer Kerngeschäft. Wachstum bei der italienischen Tochter Fastweb.
Online-Vergleichsdienst Moneyland hat 1,500 Schweizer gefragt, welche Smartphones sie besitzen. Das Resultat: Apple hält die Spitzenposition, doch Samsung holt deutlich auf.
In the second quarter, the decline was 16.6 percent. However, it is less than in the previous quarters. Gartner notes an initial increase in demand for business PCs.
The wave of layoffs affects 6600 employees. Dell justifies the step with an "uncertain future".
Mit über 14 Millionen Nutzern ist OnePlus in 50 Märkten weltweit vertreten. Seit Jahresbeginn zählt auch die Schweiz dazu.
Inflation turns tablets into luxury goods. Apple maintains its position in the market thanks to its broad portfolio. Samsung and Amazon, however, are proving even more resistant.