Nach Erhalt aller regulatorischen Genehmigungen wurde der Einstieg in den italienischen Markt zum Jahreswechsel erfolgreich vollzogen.

Nach Erhalt aller regulatorischen Genehmigungen wurde der Einstieg in den italienischen Markt zum Jahreswechsel erfolgreich vollzogen.
Laut RTR Internet Monitor wird derzeit erst ein Sechstel der verfügbaren Glasfaser-Breitbandanschlüsse genutzt.
SIM Only vs. Kombitarife: Vergleichsportal durchblicker nimmt die Xmas-Schnäppchen des österreichischen Mobilfunkmarkts unter die Lupe.
5G-SIM-Karten setzen sich immer mehr durch. Laut RTR rüstet eine steigende Zahl von Österreicher:innen auf die neueste Netztechnik.
Am morgigen Samstag testen die Bundesländer das neue Handy-Warnsystem „AT-Alert“. Die Vorgänger-App „Katwarn“ wird eingestellt.
Das Vergleichsportal durchblicker hat 15 Anbieter analysiert. In den Top 5 landen neben Drei, Lidl Connect und spusu auch yesss! und eety.
Österreichs Telekombetreiber melden eine 5G-Verfügbarkeit von 95 Prozent. Das Land liegt damit 29 Punkte über dem EU-Schnitt.
Per Zero-Rating wollten die Mobilfunker beliebte Web-Dienste pushen. Brüssels Wettbewerbshüter waren dagegen. Die österreichischen Anbieter haben gehandelt.
Das Forum Mobilkommunikation (FMK) veröffentlicht neue Markt- und Verkehrsdaten zur österreichischen Mobilfunkindustrie.
Im 3. Quartal 2022 verschickten die Österreicher 284 Millionen SMS. Laut Regulierer RTR waren es zehn Jahre zuvor noch siebenmal so viel.
Telko-Spezialist Unicope Österreich kommt mit einem Angebot an den Markt, das Festnetz- und Mobiltelefonie seniorengerecht bündeln will.
5G ist laut österreichischem Forum Mobilkommunikation (FMK) Beitrag zum Klimaschutz und zur Unabhängigkeit von externen Energielieferanten.
Freiwerdende Frequenzen können für 4G und 5G genutzt werden. 3G belegt rund 10 Prozent der Antennenkapazität.