Mit einem Luftstromverstärker für Ionenwind eröffnen sich für das Jungunternehmen «Ionic Wind Technologies» völlig neue Anwendungsfelder.

Mit einem Luftstromverstärker für Ionenwind eröffnen sich für das Jungunternehmen «Ionic Wind Technologies» völlig neue Anwendungsfelder.
Öffentliche Bewertungen für 166 häufig verwendete KI-Modelle sollen die Wahl von Lösungen mit geringem Energieverbrauch fördern.
In Genf hat der IT-Dienstleister Infomaniak ein Rechenzentrum (RZ) eingeweiht, das den eingesetzten Strom vollständig wiederverwerten soll.
Unter der Leitung von Fraunhofer Austria wird ein Tool entwickelt, das Unternehmen beim Erfüllen ihrer CSRD-Pflichten unterstützt.
In einem FFG-Projekt wird ein Tool entwickelt, das Unternehmen beim Erfüllen ihrer CSRD-Anforderungen unterstützen soll.
Projekt soll die technische Grundlage für den Einsatz autonomer Robotiksysteme und weiterer State-of-the-art Anwendungen bilden.
Die Fachhochschule St. Pölten erforscht, wie digitale Produktpässe in die Praxis kommen und zu mehr Nachhaltigkeit beitragen.
Neue App ermöglicht das Tauschen von Parkplätzen auf öffentlichen Verkehrsflächen. Legale Lösung gefunden.
SaaS-Anbieter raicoon hat ein autonomes Betriebszentrum entwickelt, das Photovoltaik-Anomalien frühzeitig erkennt und behebt.
Im Jahr landen rund drei Millionen Lithiumbatterien im Restmüll. Entsorger und Feuerwehr fordern den Aufbau eines Pfandsystems.
Die Schweizer Datacenter-Anbieterin baut auf dem Metro-Campus Zürich West ein weiteres Hochleistungs-Rechenzentrum.
Der Verkehrstechnologieanbieter hat eine Mautstation im baskischen Zarautz digitalisiert. Das 6-Mio-Euro-Projekt ist Teil eines Modernisierungsprogramms, mit dem spanische Großstädte schärfere EU-Vorgaben erfüllen wollen.
Laut aktueller IBM-Umfrage sind fehlende Daten Haupthindernis beim Erreichen von Nachhaltigkeitszielen.
PCs FÜR ALLE bereitet Firmenrechner für soziale Zwecke neu auf. Jetzt ging erstmals eine Lieferung an ein griechisches Flüchtlingscamp.
Daten und Know-how zur Reduzierung des Energieverbrauchs der Kühl- und Lüftungssysteme des CERN um bis zu 15 Prozent.
Umweltrechner soll zukünftig Wirkung Schweizer Landwirtschaftsbetriebe auf Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit berechnen.
98 Prozent der Firmen mit Top-ESG-Rating haben laut aktueller CSO-Studie von Strategy& einen Chief Sustainability Officer.
Nachhaltigkeitsbewertung von Wirtschaftstätigkeiten bis hin zur Berechnung von relevanten Nachhaltigkeitskennzahlen.