Laut PwC-Studie nimmt KI auch hierzulande Fahrt auf: 52 Prozent der Österreicher haben KI in den letzten zwölf Monaten beruflich angewendet.

Laut PwC-Studie nimmt KI auch hierzulande Fahrt auf: 52 Prozent der Österreicher haben KI in den letzten zwölf Monaten beruflich angewendet.
Laut einer PwC-Umfrage nutzen zwei Drittel der Arbeitnehmenden in der Schweiz generative KI (GenKI) am Arbeitsplatz.
Seit August wird der Entwicklungsstandort in Villach von der Chemikerin Alina Absmeier geleitet.
Die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) verstärkt ihr Management. Seit Juli ist Alfred Pufitsch Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO).
Laut Umfrage liegt der Frauenanteil unter den Absolventen in der Informatik bei gerade einmal 7.6 Prozent.
Ann Jameson wird den Bereich Sales Enablement & Operations (SE&O) leiten und bringt gut 25 Jahre Erfahrung in diesen Bereichen mit.
Daniel Kocher ist neuer Chief Service Delivery Officer (CSDO).
Krankenversicherer benennt Thomas Kühne zum CIO. Gleichzeitig wird Rudolf Bruder zum neuen Leiter des Konzernbereichs Finanzen.
Frustrierte Apple-Mitarbeiter wehren sich gegen den Aufruf von CEO Tim Cook, ins Büro zurückzukehren. Manche drohen sogar mit Kündigung.