Ziel ist die Diartis-Gruppe, die eine Plattform für den Austausch von schützenswerten Informationen im Sozialwesen betreibt.

Ziel ist die Diartis-Gruppe, die eine Plattform für den Austausch von schützenswerten Informationen im Sozialwesen betreibt.
Moritz Oberli ist neuer General Manager Public Sector und bringt dazu 25 Jahre Erfahrung in der Beratung des öffentlichen Sektors mit.
Ubitec liefert Chatbot-Technologien an die deutsche Bundesverwaltung. Vierjähriger Rahmenvertrag ist 45 Mio. Euro schwer.
Manuel Suter führt in Co-Leitung die Geschäftsstelle des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC).
Sie will damit Erfahrungen sammeln auf einer Soziale-Medien-Plattform, die dezentral organisiert ist.
Im Juni wurden hochsensible Daten aus der Bundesverwaltung im Darknet angeboten. Eine unabhängige Kanzlei soll nun herausfinden, wie es dazu kommen konnte.
Der Schweizer Führerausweis hat ein neues Hochsicherheitsdesign. Die Produktion steuert die österreichische Kartenhersteller exceet Card.
Nach ausgiebiger Testphase will die Bundesverwaltung Microsoft 365 einführen. Der Bundesrat hat dafür 15 Millionen Franken bewilligt. Die Migration soll bis 2025 dauern.
Talend, Spezialist für Datenintegration, unterstützt das Land Salzburg bei der Entwicklung einer integrierten Data-Governance-Strategie.