The EU AI Act came into force in August, requiring affected companies to comply with the new regulations on time or face potential fines.

The EU AI Act came into force in August, requiring affected companies to comply with the new regulations on time or face potential fines.
GPT 4.0 transforms the way we communicate with machines and offers capabilities that go beyond previous models, says Eeva Raita from Futurice.
Die Telekom-Control-Kommission (TKK) genehmigt die Infrastrukturkooperation der beiden Mobilfunkriesen unter Auflagen.
ETH Zürich und EPFL wollen Schweiz als vertrauenswürdigen Standort für KI-Entwicklung positionieren. Supercomputer spielt dabei Schlüsselrolle.
Der Bundesrat hat die Botschaft zum neuen Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise verabschiedet.
Ziel ist, mögliche Lücken zu vermeiden, präzisere Lokalisierungen zu ermöglichen und die Wirksamkeit der Strafverfolgung aufrechtzuerhalten.
Diskriminierung im digitalen Raum wird zum Massenphänomen. Auch hierzulande. Der Bundesrat berichtet nun, wie die hiesige Politik gegensteuert.
Die RTR räumt ein, dass IP-Sperren immer auch legale Websites bedrohen. Providerverband ISPA fordert daher Vorab-Prüfung nach Vorbild des Konsumentenschutzes.
Draft of the AI Act must be improved with regard to the classification of high-risk AI systems, says Johannes Kröhnert of the TÜV Association.
Der Regierungsrat des Kantons Aargau wählt Katrin Gisler zur Beauftragten für Öffentlichkeit und Datenschutz.
Ab dem ersten Halbjahr 2024 können natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schweiz oder mit Schweizer Staatsbürgerschaft Domain-Namen mit der Endung .swiss erwerben.
Die Bevölkerung soll gegenüber Anbietern wie Google, Facebook, YouTube und Twitter mehr Rechte erhalten und von diesen Transparenz einfordern können.
Der Jahresbericht zur Schlichtungstätigkeit auf den Medien-, Post- und Telekommunikationsmärkten meldet weiteren Rückgang der Verfahren.
Die Europäische Union diskutiert den Artificial Intelligence (AI) Act. Österreichische KI-Experten warnen davor, dass Brüssel damit seine eigenen Entwicklungsziele torpedieren könnte.
Brussels accuses Apple of abuse of dominant position for wireless payments with Apple Pay.