Während das Umsatzvolumen gegenüber dem Vorjahr um gut drei Prozent zulegt, steigen die Investitionen bereits das zweite Jahr in Folge spürbar an.

Während das Umsatzvolumen gegenüber dem Vorjahr um gut drei Prozent zulegt, steigen die Investitionen bereits das zweite Jahr in Folge spürbar an.
Leicht tieferer Umsatz im Schweizer Kerngeschäft. Wachstum bei der italienischen Tochter Fastweb.
Mit Axept Business Software übernimmt Swisscom einen Integrations- und Betriebspartner für die Schweizer ERP-Software Abacus.
Die SBB hat ihr Telekommunikationsnetz und ihre Kabelinfrastruktur zusammengeführt. FNT lieferte die passende Kabelmanagement-Software.
Der Jahresbericht zur Schlichtungstätigkeit auf den Medien-, Post- und Telekommunikationsmärkten meldet weiteren Rückgang der Verfahren.
Geprüfte Markttransparenz – die österreichische Rundfunk und Telekom Regulierung (RTR) hat ein Vergleichsportal für Telekommunikationsprodukte zertifiziert. Das Gütesiegel ging an die kostenlos nutzbare Plattform tarife.at.
Während der Umsatz um drei Prozent auf 1,4 Mrd. Euro steigt, erhöht sich Betriebsergebnis (EBITDA AL) vor Sondereffekten sogar um vier Prozent auf 506 Mio. Euro.
Internetbasierte Kommunikationsdienste liefern sich einen immer härteren Wettbewerb mit der klassischen Telefonie. Das bestätigt eine repräsentative Umfrage der österreichischen Regulierungsbehörde RTR.
Vodafone is selling its Hungarian subsidiary, which will merge with 4iG, a state-owned operator, making it the second largest national operator.
European telecommunications companies are demanding that platforms contribute due to the increase in network use.
The analyst and consulting firm Information Services Group (ISG) has compiled and assessed key figures of Ukraine's IT services market.