Noch immer fremdeln weite Teile der Wirtschaft mit dem Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz in ihrer Wertschöpfung.

Noch immer fremdeln weite Teile der Wirtschaft mit dem Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz in ihrer Wertschöpfung.
Wie Unternehmen GenKI nutzen, hängt auch vom Verwaltungsrat ab. In den meisten Schweizer Firmen zeigen sich hier jedoch Defizite.
Während die Umsätze um drei und der Gewinn um 5 Prozent steigen, verzeichnet vor allem das Mobilfunkgeschäft hohe Zuwachsraten.
Während der Umsatz des ersten Halbjahrs um 3 Prozent auf 478 Mio Euro zulegte, stiegen die Investitionen um 42 Prozent.
Laut EY-Umfrage schöpfen nicht einmal 40 Prozent der Unternehmen die ihnen zur Verfügung stehenden Daten voll aus.
Fortschreitende Automatisierung bringt einer aktuellen Studie von Accounto und Treuhand/Suisse gegenwärtiges Geschäftsmodell an Grenzen.
Überwachungssysteme auf KI-Basis sollenl in China nun verstärkt gegen Uiguren und andere ethnische Minderheiten eingesetzt werden. Menschenrechtsaktivisten zeigen sich besorgt.
Twitter bestätigte am Dienstag die Pläne, Elon Musk in den Verwaltungsrat zu berufen, nachdem bekannt wurde, dass er nun der größte Aktionär der Plattform ist.
Frustrierte Apple-Mitarbeiter wehren sich gegen den Aufruf von CEO Tim Cook, ins Büro zurückzukehren. Manche drohen sogar mit Kündigung.
Datennutzung steigt weiter rapide – 60 Prozent bereits Streaming. Österreichweites Gesundheitsnetz HEALIX 2022 komplett.
Im Fokus des Innovationsdienstleisters stehen die Treiber datengetriebene Wirtschaft und KI.
Artaker Computersysteme ist Spezialist für die Digitalisierung von Dokumenten.
Der US-Chiphersteller will öffentliche Subventionen für die Finanzierung der geplanten Chipfabrik nutzen.
Die Google-Sparte von Alphabet wird den Internetsicherheitsspezialisten Mandiant übernehmen.